manchmal lohnt sich der blick in die krabbelecke von pflanzen- und baumärkten. neulich wurde ich wieder
fündig, u.a. mit einer schachbrettblume, die schon ziemlich weit ausgetrieben
war. leider ist hier in der rhön
der winter zurückgekehrt und ich traue mich nicht, die pflanze ins freie zu
setzen, da ich einen frosttotalschaden befürchte.

also bleibt sie in quarantäne im wintergarten und ist jetzt wunderschön
aufgeblüht. draussen schneit es mal wieder!!!
obwohl diese pflanze hier heimisch ist, im nachbarort gibt es sogar jedes jahr
ein schachbrettblumenfest, habe ich lange zeit immer wieder exemplare gekauft und in
meinem garten eingepflanzt, die alle im nächsten jahr nicht wieder zum vorschein kamen.
vor 2 jahren kam ich dann auf die ‚geniale‘ idee, die blumen mit topf im boden
zu versenken und siehe da, im letzten frühjahr dankte sie es mir mit erneuter
blühte.
vermutlich waren sie davor
den wühlmäusen (wie so vieles) zum opfer
gefallen, obwohl es doch heisst, die fritillarien ständen nicht auf dem
speiseplan der nager.
ich pflanze mittlerweile fast alle blumenzwiebeln in töpfe, die dann auch im
boden versenkt werden können.
auch zu sehen unter http://www.gartenwonne.com
Ich liebe Schachbrettblumen und freue mich schon wieder darauf, wenn sie im Frühjahr im Garten zu Blühen anfangen. Letztes Jahr haben sie trotz dem späten Frost durchgehalten, dem ihre Verwandten - die Kaiserkronen - leider zum Opfer gefallen sind.
AntwortenLöschenLG, Varis
Hallo Hanna,
AntwortenLöschenSchachbrettblumen sind die richtigen Schönheiten. Es dauert noch eine Weile, bis sie im Garten blühen. Ich kann dich gut verstehen, dass Du im Gartenmarkt sofort diese Pflanze gekauft hast. Wusstest Du, dass Schachbrettblumen feuchten Boden lieben? Allerdings muss der Boden gut durchlässig sein. So weit ich weiß, hält der unangenehme Zwiebelgeruch der Schachbrettblume Wühlmäuse auf Abstand. Ich drücke Dir die Daumen, dass die neue Pflanze sich in Deinem Garten wohl fühlt und vermehrt.
Liebe Sonntagsgrüße
Loretta
ich werde die schachbrettblume natürlich nach draussen setzen, sobald das wetter besser ist und hoffe auch, dass sie
AntwortenLöschenwächst und gedeiht.
gruss hanna
Hallo Hanna,
AntwortenLöschenSchachbrettblumen finde ich auch wunderschön. Im letzten Jahr habe ich an einem Bach eine ganze Wiese voll damit gesehen, das war ein tolles Bild. Deine Entscheidung die Pflanze erstmal drinnen zu lassen ist denke ich richtig, denn draussen blühen sie ja erst ab April. Sicher wäre deine wärmeverwöhnte Pflanze sonst erfroren.
Herzliche Grüße
Theresa
hallo theresa,
AntwortenLöschendiese blumen in rauen mengen kann ich mir auch wunderbar vorstellen.
ich habe mir fest vorgenommen, in diesem jahr auf das schachbrettblumenfest zu gehen und davon zu berichten.
in den feuchten sinntalauen soll es sie ja zuhauf geben.
gruss hanna
Hallo Hanna,
AntwortenLöschenSchachbrettblumen sind wunderschön. Es ist gut, dass du die erstmal in einem Topf kultivierst. Gerade vorgezogen sind schon frostempfindlich.
An einem sonnig oder halbschattigen Platz in nährstoffreicher Erde hast du bestimmt viel Freude 😊
Viele Grüße
Marina
hallo marina,
AntwortenLöschenja, die schachbrettblume erfreut mich jetzt schon seit 2 wochen mit blüten.
ich sehe es halt als blumenstrauss der anderen art.
gruss hanna