![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhqWzqCvff1DjctOlCMycO8ejzGJUMx_fpjOPDDmmHFJ1cYSMoXHIbbA3wKjbdcKI0NQ0BM3UpKv5XK7OjyY1TDQaBBgfoqBFPibSv2fu8jrMzFQEKgTFGsuEYcEqEHxYcyhV1qfazzpv8/s1600/garten-18-5-03.jpg)
auf der unteren pflanzenrabatte stehen schon die pfingstrosen in den startlöchern und die rosen am wintergartensockel haben schon knospen gebildet.
mein wilder wein will nicht mehr so recht, er hat zwar ausgetrieben aber stagniert im wuchs. ich befürchte, dass er - ebenso wie der wilde wein an der ostfassade vor zwei jahren - abstirbt. ein jammer und ich weis auch nicht, wie ich ihm helfen könnte, gut gewässerte habe ich ihn schon.
und mein sogenannter cottagegarten wartet nur noch auf die pflanzung der nicht frostharten gemüse, die ich erst mitte mai ins freie bringen kann.
die ersten sämlinge sind allerdings schon gut aufgelaufen, es fehlt hier einfach am regen.
so, dass war's. demnächst mehr von der obst- und gemüsezucht.
Dein Blauregen ist zauberhaft und die Bilder wunderschön. Schönes Wochenende.
AntwortenLöschenDie Glyzinie vom Nachbarn duftet bis zu mir herüber, herrlich. Er hat zwei aber nur eine blüht.
AntwortenLöschenWunderbar sieht es bei euch rund ums Haus aus, da hält man sich gerne draussen auf. Aber ein Regen wäre auch bei uns dringend nötig.
L G Pia
Dein Garten gefällt mir gut, der Blauregen und die Clematis blühen wunderschön, beide eine richtige Pracht.
AntwortenLöschenUnser Blauregen hat letztes Jahr auch alle Blüten verloren, das war echt schade.
Ich wünsche Dir einen schönen Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Der Blauregen! Ich hätte auch gern einen, weiß aber nicht so recht, woran ich ihn stellen kann, damit er auch etwas zum Klettern hat. Woran "bewegt" sich denn euer Blauren fort? Es sieht ganz so aus, als würde er in der Luft schweben. ;)
AntwortenLöschenLG Jane
lieber Wolfgang,
AntwortenLöschenihr seid ob des milden klimas ja immer mindestens eine woche vor meinen pflanzen da und könnt hier rufen.
das gilt sowohl für blauregen wie clematis, aber ich erfreue mich an euren bildern bis ihr dann die realität nachzieht.
gruss hanna
hallo jane,
AntwortenLöschender blauregen ist an stahlseilen gezogen, deshalb sieht man so gut wie nix.
ich muss ihn gegen seine 'wuchsrichtung nach oben' nach 'unten' ziehen, da er 'verkehrt' sitzt. ich habe mir zu spät überlegt, dass er eigentlich als sonnenschutz über dem sitzplatz das richtige wäre und da war er schon zu gross, um ihn noch zu verpflanzen.
aber mit geduld und spucke...
gruss hanna
(Der Antworten-Button funktioniert bei mir gar nicht...)
AntwortenLöschenVielen Dank für deine rasche Antwort! Da werde ich die Sache mal mit dem Hausherren besprechen, vielleicht findet er auf Anhieb einen geeigneten Platz für den schönen Blauregen.
LG
Jane
hallo jane,
AntwortenLöschender antwortbutton funktioniert generell nicht, liegt wohl an dem gadget, das ich verwendet habe und soviel von programmierung verstehe ich nicht, um es in gang zu setzen.
viel spass beim setzen des blauregens. noch ein tipp: die stahlseile unbedingt mit spannschlössern versehen, damit man diese, je nach gewicht des wachsenden blauregens neu spannen kann.
gruss hanna
Ich hab grade das Impressum gelesen und musste garnz arg lachen darüber wie klein diese Welt ist. Hier liest und schreibt jetzt grade Frau Becker aus dem mainzer Caremo-Büro - ganz privat. Habe Sie /Dich über Ghislanas Naturdonnerstag zufällig gefunden und die herrliche Holzbiene. Fröhliche Grüße vom Rhein in die Rhön!
AntwortenLöschen