ansonsten sind es die unspektakulären blüher, die für farbtupfer sorgen. hier die vexiernelke, im sommer unermütlich mit ihren pinken blütchen.
![dunkelrosa phlox](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhFj2kRpT8y7Y-OwOVLuUgdNHcxF9oef3m1bvFPNSSx4-ikKvMWy6jR5nNYR2dcv_pWv7q5D_B4BkcV1ApnPMUiVxIvSZpvwGigOfazNqd8gPJ_4ohwoU4olpioT5JaIbcUR-lLgnmHPJ8/s1600/garten18-6-11.jpg)
![apotherkergärtchen](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgzCv4f5SQEcfTlakFyqEz3AVsFQe0w9hyphenhypheniidvI5TLeZHvkTyiNmkxR0JffSyta_4b4HRh7jmceX22-q2MPWKuhDJyxhJseFfV0SaGyn8P7lLl0SR9FP7VDbYQdmj3L5bsi9dFEYlkixRI/s1600/garten18-6-08.jpg)
![borago](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgzGlpWC8kJgCsWbyTyCG9v7Y-oQcUwIvoOwMiyXq-pLhDKcXUwB-BADbPw51wY_NsrdU8IiWgmgqfIOnt9DjrDnItzeVQfUx1UVxPMxmtPuIlKgosC9XvZSVuWo5WhHNJ0U5MUVewCpog/s1600/borretsch18.6.01.jpg)
![acanthus oder bärenklau](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhgMyoT1inDK-IteyvHojq1dp4NrVv0bUFXMlgijVjn5v6qsv8uz3rkWdN8dlGVstwEWFqmiLEuaiHA6LlC34beprNUIcFFNmNlLzK_1psjCoERM9we94RHmtzG58vrqmeYMSQABF1Ptm4/s1600/garten18-6-10.jpg)
kommentare sind für den blogger wie das salz in der suppe.
da uns miniblogger die EU das leben schwer macht, hier nochmals der hinweis.
wenn du hier kommentierst, werden die von dir eingegebenen formulardaten, deine IP-adresse etc. an Google-Server übermittelt.
beim hinterlassen eines kommentars akzeptierst du dies.
600 quadratmeter gartenglück auf 450 meter höhe und das in der
rauhen rhön.
inspiriert von dem roten sandstein dieser region entstand mein traum vom purpurnen garten mit blüten wie aus gecrashter seide.
'man muss nicht erst sterben, um ins paradies zu gelangen, solange man einen garten hat.'
autor unbekannt
© Copyright 2014 purpurgardenBlogger Templates Designed by VeeThemes.com
Proudly powered by Blogger.
Wunderschön sieht dein Naturgarten aus.
AntwortenLöschenWas sehe ich bei dir, schon rote Tomaten.
L G Pia
Está todo precioso. Saludos.
AntwortenLöschenhallo pia,
AntwortenLöschenja, es gibt schon rote tomaten, allerdings unter glas, im freiland auch noch nicht.
gruss hanna
hola teresa,
AntwortenLöschengracias por el elogio.
saludos
hanna
Das sind wunderschöne Eindrücke aus Deinem Garten. Ich mag es auch gerne, wenn alles wachsen darf, ich finde, der Garten erhält dadurch mehr Struktur und wird interessanter. Der Buchs hat bei uns auch Sonnenbrand bekommen.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
wie schön es in deinem Garten grünt und blüht
AntwortenLöschenso ein "Wildwuchs" hat ja auch den Vorteil dass nicht alles so austrocknet
meine Tomaten blühen noch nicht mal und du hast schon reife Früchte ;)
liebe Grüße
Rosi