diese fühlt sich mittlerweile ziemlich wohl und weitet ihr blätterwachstum auch noch oben, sprich in die luft aus.
un peu monet
eigentlich ist mein teich ja eher ein spucknapf, aber zur kultivierung einer seerose ausreichend.
diese fühlt sich mittlerweile ziemlich wohl und weitet ihr blätterwachstum auch noch oben, sprich in die luft aus.
diese fühlt sich mittlerweile ziemlich wohl und weitet ihr blätterwachstum auch noch oben, sprich in die luft aus.
sieht nach meiner auffassung wunderbar 'wild' aus, hat allerdings den nachteil, dass manche blüten verdeckt werden.
hier nochmals eine blüte mit libellenbesuch. überhaupt wimmelt es von tierischen besuchern.
im moment sind es die kleinen libellen, die kräftig für nachwuchs sorgen.
...schön ist dein Teich mit Seerose und Libellen...ich kann an meinem ewig sitzen und schauen, das ist so beruhigend...
AntwortenLöschenwünsche dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße Birgitt
Your waterlily pond is beautiful, as well as your photos. Happy weekend.
AntwortenLöschenDas könnte unser Teich sein. Diese Woche habe ich zehn Seerosen in der genau gleichen Farbe gezählt. Und das mit dem Blätterwuchs in die Höhe habe ich noch nie bewusst wahrgenommen.
AntwortenLöschenNur die Libellen fehlen noch bei uns, schade ich mag die Tiere sehr gerne.
L G Pia
Liebe Hanna,
AntwortenLöschenSeerosen sind wunderschön, Dein Teich sieht sehr hübsch aus. Bei uns hat der Nachbar einen Teich, weshalb ich erfreulicherweise auch häufig Libellen zu Besuch habe. Vor allem die blauen Azurjungfern sehr ich oft.
Liebe Grüße
Steffi
ihr lieben,
AntwortenLöschenja am teich zu sitzen ist für mich meditation. und es gibt ja auch immer was zu schaun.
euch allen ein schönes wochenende
gruss hanna
Wunderschön sieht dein Seerosenteich aus. Da käme ich als Libelle auch gerne zu Besuch :)
AntwortenLöschenLG, Varis
Seerosen sehen immer sehr gut aus, allerdings habe ich noch keine gesehen, die ihre Blätter so in Höhe reckt. Die Seerose in unserem Teich habe ich vor zwei Jahren entfernt, sie hat einfach zu sehr gewuchert und war riesig, obwohl es eigentlich ein Zwergseerose sein sollte.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in die Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Klein aber fein. Dein Teich sieht wirklich wie eine kleinen Oase aus, wohin man sich gerne mit einem Buch verzieht. Bei uns ist es leider mückenverseucht, da würde ich mich gar nicht trauen über Wasser im Garten nachzudenken.
AntwortenLöschenna, gegen die mücken und schnaken habe ich ein probates mittel: goldfische.
AntwortenLöschenseit die den teich bevölkern, haben sich die saugenden/stechenden tiere auf fast null reduziert.
gruss hanna